Startseite » Magazin » Lumineers – Das Lächeln aus Hollywood

Weitere Beiträge
- Veneers Farbe
- Veneers nach 10 Jahren
- Wer macht Veneers?
- Wann sind Veneers sinnvoll?
- Veneers Arten
- Das Hollywood-Smile – Alles was du wissen musst
- Veneers Versicherung
- Veneers Behandlung
- Lumineers – Das Lächeln aus Hollywood
- Veneers Haltbarkeit – Wie lange halten Veneers?
- Veneers Bochum – Das Hollywood Smile im Ruhrgebiet
- Veneers Herstellung
- Veneers Kosten
- Veneers – Alles rund um das natürliche Lächeln
Teile diesen Beitrag
Du möchtest schönere Zähne?
Frage jetzt einen Termin an und erfahre mehr über die Behandlung mit Veneers.
Lumineers – Das Lächeln aus Hollywood
Du bist auf der Suche nach dem natürlichen und schönen Lächeln wie in Hollywood? Der Einsatz von Lumineers ist eine bestimme Art der Zahnverschönerung und gehört zu den Arten der sogenannten Veneers. Sie bestehen aus Keramikschalen, die die Front- und Eckzähne verdecken. Durch das Aufkleben der Lumineers Zähne lassen sich Zahnstellung, Zahnform und Zahnfarbe optisch anpassen.
Die hauchdünnen Keramikschalen gehören zu den Non-Prep Veneers und sind deshalb deutlich von den herkömmlichen Veneers zu unterscheiden. Worin die Unterschiede und Vor- und Nachteile liegen und was für dich am besten geeignet ist, erfährst du in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis
Was sind Lumineers?
Veneers entstanden in den 50er Jahren und wurden seither vor allem in Kalifornien von den Stars dieser Welt zum Verschönern der Zähne genutzt. Heute gibt es viele Arten von den Verblendschalen, Lumineers sind eine davon.
Die Schalen sind mit 0,2 – 0,3 mm hauchdünn. Sie werden nach einer Vorbehandlung, bei der die Maße der zu beklebenden Zähne aufgenommen werden, mit der sogenannten Ädhesivtechnik beklebt. Das Kleben kann ohne das Abschleifen und Bearbeiten der Zahnoberfläche geschehen. Mit dieser Bio-ästhetischen Zahnbehandlung können verfärbte und schiefe Zähne im Frontzahn Bereich einfach verdeckt und verschönert werden.
Bei der Ahäsivtechnik wird dünnflüssiger Kunststoff verwendet um die Veneers mit der Zahnoberfläche zu verbinden. Sie wird auch bei Kronen und Klebebrücken angewendet.
Lumineers werden aus einer patentierten Keramik von Denmat hergestellt. Die sogenannte Cerinate Keramik kann seit 2007 in Deutschland verkauft und eingesetzt werden. Es dürfen allerdings nicht alle Zahnärzte diese Verblendschalen verwenden. Die Zahnärzte müssen vor der Veneers Herstellung einen Ausbildungskurs abschließen sowie ein Zertifikat erwerben. Beides gibt es nur beim Hersteller Denmat. Der größte Unterschied liegt darin, dass die Lumineers ohne Abschleifung der Zahnoberfläche angeklebt werden.
Die große und ansteigende Beleibtheit der modernen Zahnoptimierung hat seine Gründe. Hier sind Vor- aber auch die Nachteile von Lumineers.
Hier findest du alles über deine Veneers in Bochum.
Vor- und Nachteile
Der größte Vorteil und der Grund, warum die Menschen sich Veneers generell anschaffen, ist das Verschönern von kaputten und alten Zähnen. Und genau das können die Cerinate Keramikschalen hervorragend. Obwohl sie mit 0,2 – 0,3mm extrem dünn sind, schaffen sie es den Patienten ein neues und schönes Lächeln zu verschaffen.
Ein weiterer Vorteil, der vielen Patienten wichtig ist, ist das Ankleben ohne das Abschleifen der Zahnoberfläche. Viele Menschen haben Angst vor der Zahnarztbehandlung und möchten das Präparieren der Zähne so gut es geht vermeiden. Dadurch dass die Lumineers ohne Abschleifen angebracht werden ist die Behandlung zu 100% schmerzfrei.
Klare Nachteile sind, dass bei dunklen Zähnen die Lumineers nicht verwendet werden können, da sie zu dünn sind um die dunkle Farbe des Zahns zu verdecken. Ist die Zahnschmelzoberfläche zu dick können auch dann keine Lumineers eingesetzt werden.
In der folgenden Tabelle findest du weitere Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Gute Lösung für schönere Zähne
- Schmerzfreie Behandlung ohne Abschleifen der Zahnoberfläche
- Lange Haltbarkeit bis zu 20 Jahre
- Trotz Erkrankung an Zahn und Zahnfleisch eine Behandlung möglich
- Natürliche Ästhetik aufgrund der dünnen Keramik
- Rückstandslos entfernbar
Nachteile
- Kosten (Keine Krankenkasse)
- Besonders dunkle Zähne können durch die dünnen Schalen scheinen
- Nicht für Zahnknirscher geeignet
- Durch Patent nur bei bestimmten Zahnärzten verfügbar
- Nicht bei jeden Patienten möglich
Unterschiede/Gemeinsamkeiten von herkömmlichen Veneers:
Herkömmliche Keramik Veneers sind bei der Behandlung zur Verschönerung von Zähnen die meistverbreitete Anwendungsmethode. Doch die Lumineers werden immer beliebter bei den Patienten. Es ist wichtig zu verstehen, worin sich die beiden Arten von Veneers unterscheiden.
- Non-Prep Veneers: Die Lumineers gehören zu den Non-Prep Veneers. Das bedeutet, dass sie ohne Abschleifen, Spritzen und Bohren angeklebt werden. Bei herkömmlichen Veneers müssen die Zähne im Voraus bearbeitet werden. Das bedeutet, dass die Non-Prep Veneers auch ohne Rückstände wieder entfernt werden können.
- Größe: Die Cerinate Keramikschalen sind mit 0,2 – 0,3mm um einiges dünner als die herkömmlichen Veneers mit 0,5 – 1mm. Die Größe macht es möglich, dass die Zahnoberfläche nicht abgeschliffen werden muss. Dadurch kann es jedoch möglich sein, dass dunkle Zähne durch die dünnen Scheiben durchschimmern oder Zähne mit zu viel Zahnbelag nicht zu Lumineers passen.
Abgesehen von den Unterschieden haben die beiden Arten von Venners auch viele Gemeinsamkeiten.
- Beide Arten von Veneers sind sehr lange haltbar. Mehrere Studien können die Haltbarkeit auf bis zu 20 Jahre versichern. Damit sind beide Methoden nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine verlässliche Verbesserung der Zähne. Allerdings ist die Haltbarkeit auch immer zusammenhängend mit der Art und Weise, wie der Patient die Zähne pflegt.
- Durch die Keramik geben die herkömmlichen Veneers sowie die Lumineers den Zähnen eine natürliche Farbe.

Für wen eignen sich Lumineers?
Du fragst dich, ob du besser Lumineers oder herkömmliche Veneers verwenden solltest? Allgemein lässt sich sagen, dass beide Arten von Veneer für ein schönes und natürliches Lächeln sorgen. Es ist allerdings schwer, mit einer Ferndiagnose festzustellen, welche Art der Veneers sich besser eignet. Dafür solltest du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, der sich die Stellung und den Zustand deiner Zähne untersucht.
Jeder Mund und jeder Zahn ist individuell und muss auch dementsprechend behandelt werden. Bei manchen Zahnstellungen und Zahnerkrankungen macht es mehr Sinn, Lumineers zu verwenden, bei anderen sind herkömmliche Veneers zu empfehlen.
Lumineers eignen sich besonders bei:
- kleineren Zähne, die vergrößert werden müssen
- Zähnen, die Lückenräume aufweisen
- Zähnen mit einer sehr dünnen Schmelzschicht
- jungen Patienten
Letztendes kannst du jedoch selbst entscheiden, welche Art von Veneers du lieber hättest. Wenn es dir wichtig ist, dass die Veneers ohne Abschleifen eingesetzt werden, sodass deine Zähne unbeschädigt bleiben, solltest du dir Lumineers besorgen. In manchen Fällen ist dies allerdings nicht möglich und dann sind herkömmliche Veneers mehr als ein guter Ersatz.
Lumineers Kosten
Es gibt für Cerinate Keramikschalen, obwohl es eine Patentmarke ist, keine einheitlichen Preise. Die Preise bestehen aus:
- Materialkosten
- Laborkosten
- Praxiskosten
- Behandlungskosten
