Non-Prep Veneers
Non-Prep Veneers, auch Zahnverblendungen oder Verblendscheiben genannt, sind eine hauchdünne Keramikschicht, die ohne vorheriges Abschleifen des Zahnschmelzes direkt auf die Frontzähne geklebt werden.
Hochwertige Non-Prep Veneers von innoEsthetics sind hauchdünn, individuell, natürlich und langlebig. Dein perfektes Lächeln mit Non-Prep Veneers zinsfrei ab 45€/Monat. Das heißt, der gesamte Non-Prep Veneers Preis beträgt ab 1.000€ pro Zahn.
- innoEsthetics by innodentum
- Muhammed Ferit Kiziler
- Bochum, Steinring 56
- München, Herzog-Rudolf-Straße 2
Was sind Non-Prep Veneers?
Eine Non-Prep Veneers Behandlung ist zu 100 % schmerzfrei und hat keine schädlichen Auswirkungen auf die Zahnoberfläche, was sie auch für Angstpatienten ideal macht! Das keramische Veneers ohne Schleifen sind nur 0,1 bis 0,3 Millimeter dick und damit viel dünner als herkömmliche Veneers, die manchmal bis zu 1 mm dick sein können.
Non-Prep Veneers werden in der Regel bei Menschen mit gesunden Zähnen und gutem Zahnfleisch verwendet. Sie haben den Vorteil, dass sie reversibel sind – das heißt, Sie können abgenommen werden, ohne Rückstände zu hinterlassen!
Non-Prep Veneers bieten ebenfalls ein sehr natürliches Aussehen. Allerdings aufgrund ihrer hauchdünnen Schicht können Non-Prep Veneers nicht bei stark verfärbten Zähnen verwendet werden.
Sowie bei Patienten, deren Zahnschmelzoberfläche zu dick ist. Non-Prep Zahnverblendungen erfordern weniger Vorbereitung als herkömmliche Veneers und können in der Regel in zwei Besuchen in der Praxis fertiggestellt werden.
Wenn du Veneers ohne Schleifen in Erwägung ziehst, sprich mit deinem Zahnarzt, um festzustellen, ob du ein guter Kandidat für dieses Verfahren bist.
Non-Prep Unterschied zu normalen Veneers
Der wohl größte Unterschied zwischen Veneers ohne Schleifen und konventionelle Veneers ist, dass sie eine variierende Materialdicke aufweisen.
Non-Prep Zahnverblendungen sind 0,1 bis 0,3 mm dick und normale Keramikschalen sind 0,8 bis 1 mm dick. Denn Non-Prep Veneers werden ausschließlich für kosmetisch minimale Veränderungen eingesetzt. Hierfür muss der Zahn nicht beschliffen werden und ist somit eine sehr schnelle, schmerzfreie und effektive Lösung für Patienten, deren Ausgangssituation es zulässt ein nicht-preparierte Schalen zu tragen.
Non-Prep Veneers
- Non-Prep Veneers sind 0,1 bis 0,3 mm dick
- Gute Lösung für schönere Zähne
- Schmerzfreie Behandlung ohne Abschleifen der Zahnoberfläche
- Lange Haltbarkeit bis zu 20 Jahre
- Trotz Erkrankung an Zahn und Zahnfleisch eine Behandlung möglich
- Natürliche Ästhetik aufgrund der dünnen Keramik
- Rückstandslos entfernbar
Normale Veneers
- Normale Verners sind 0,8 bis 1 mm dick
- Gute Lösung für schönere Zähne
- Behandlung mit Betäubung und Abschleifen der Zahnoberfläche
- Lange Haltbarkeit bis zu 20 Jahre
- Trotz Erkrankung an Zahn und Zahnfleisch eine Behandlung möglich
- Natürliche Ästhetik trotz dickerem Material
- Durch das Abschleifen müssen immer Veneers getragen werden
Folge uns auf Instagram, um regelmäßig Updates rund um Veneers zu erhalten!
Ablauf bis zu deinen Non-Prep Verblendscheiben
Das Anbringen von Non-Preps ist ein relativ einfacher und schneller Prozess, welcher in der Regel in nur zwei Sitzungen abgeschlossen werden kann.
Beratungsvideo ansehen
Bevor du einen Termin anfragst, bitten wir dich darum, das Beratungsvideo anzusehen oder dir unser Infomaterial durchzulesen. Nur so kannst du dir 100% sicher sein, ob es die beste Lösung für dich ist.
Termin anfragen
Fülle das Kontaktformular aus und du erhältst bald schon einen Anruf von uns. Wir heißen dich anschließend in unserer Praxis in Bochum oder München herzlich Willkommen!
Abformungen der Zähne
Nach dem ersten individuellen Gespräch erstellen wir mit Abformlöffel Abdrücke deiner Zähne. Dieser Abdruck wird an unseren Zahntechniker gesendet, der die Non-Prep Veneers herstellt.
Einsatz der Veneers
Bist du zufrieden, beginnen wir mit dem Einsetzen der Veneers. In der zweiten Sitzung wird das Nonprep Veneer auf den Zahn geklebt und mit einem Spezialkleber fixiert.
Für wen sind sie geeignet?
Non-Prep Veneers sind eine hervorragende Option für alle, die ihr Lächeln ohne größere zahnärztliche Eingriffe verschönern möchten. Damit können zur Korrektur einer Vielzahl von ästhetischen Problemen verwendet werden, einschließlich:
- Ungleiche Zähne
- Zahnlücken
- Leichte Zahnverfärbungen
- Weiße Flecken auf den Zähnen
Veneers ohne zu Schleifen sind auch eine gute Wahl für Menschen mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch. Die minimale Invasivität des Verfahrens macht es für viele Patienten zu einer attraktiven Option.
Wenn du Kermikschalen in Erwägung ziehst, solltest du dich unbedingt von einem qualifizierten Zahnarzt beraten lassen, um festzustellen, ob sie für dich geeignet sind.
Wann sind Non-Prep Veneers sinnvoll?
Non-Prep Veneers sind eine ideale Option für Menschen, die nach einer minimalinvasiven Möglichkeit suchen – um ihr Lächeln zu verbessern.
Wenn beispielsweise die zentralen Schneidezähne sehr groß sind und die seitlichen im Verhältnis sehr klein wirken und bevor man gesunde Zähne dann einfach abschleift, sind Non-Prep Veneers eine Smarte und schnelle Lösung.
Hier wird dann lediglich an einigen Stellen der Zähne die Oberfläche für einen passgenauen Sitz poliert. Denn dieser Eingriff erfolgt vollkommen ohne lokale Bedeutung, da es keiner Schmerzen verursacht.
Um festzustellen, ob für dich eine Behandlung mit Non-Prep oder eher normalen Veneers in Frage kommen, ist eine genaue Begutachtung deiner aktuellen Ausgangssituation bei deinem Zahnarzt erforderlich. Lass dich jetzt gerne von uns beraten und vereinbare einen Termin in unserer Praxis in Bochum oder München.
Non-Prep Vor- und Nachteile im Überblick
Der größte Vorteil von Non-Prep Veneers ist die Verschönerung von minimalen Zahnproblemen oder alter Zähne. Und genau das können Non-Prep Veneers gut. Obwohl sie mit 0,1 mm bis 0,3 mm sehr dünn sind, zaubert es dir ein neues schönes Lächeln.
Ein weiterer Vorteil, der vielen Patienten wichtig ist, ist die nicht-abrasive Verklebung der Zahnoberfläche. Denn viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarztbesuch und möchten eine zahnärztliche Präparation möglichst vermeiden.
Dadurch dass die Non-Preps ohne Abschleifen angebracht werden ist die Behandlung zu 100% schmerzfrei. direkt aufsetzbare Veneers sind eine der schnellsten Lösungen, um minimale Zahnprobleme effektiv zu korrigieren.
Vereinbare jetzt einen Termin!
Vorteile von Non-Preps
- Gute Lösung für schönere Zähne
- Schmerzfreie Behandlung ohne Abschleifen der Zahnoberfläche
- Lange Haltbarkeit bis zu 20 Jahre
- Trotz Erkrankung an Zahn und Zahnfleisch eine Behandlung möglich
- Natürliche Ästhetik aufgrund der dünnen Keramik
- Rückstandslos entfernbar
Nachteile von Non-Prep Veneers
- Kosten (Die meisten Krankenkassen übernehmen deine Non-Preps nicht)
- Besonders dunkle Zähne können durch die dünnen Schalen scheinen, hier empfehlen sich Prep-Veneers
- Nicht für Zahnknirscher geeignet
- Nicht bei allen Patienten möglich
FAQ
Hast du noch Fragen?
Was ist der Unterschied zwischen Non-Prep Veneers zu konventionellen Veneers?
Non-Prep Veneer werden auf unbeschliffene Zähne aufgebracht. Sie sind 0,1 bis 0,3 mm dick. Normale Veneers sind 0,8 bis 1 mm dick. Dafür werden die Zähne minimal angeschliffen. Dabei ist der Vorteil, dass sie viel dicker sind und dadurch Zahnunreinheiten nicht durchschimmern, was bei nicht präparierten Veneers der Fall ist.
Wie viele Non-Prep Schalen brauche ich?
Das kommt auf den individuellen Wunsch an, da du komplett frei entscheiden kannst, wieviele du haben möchtest. Normalerweise schlagen wir ein Paket vor und entschieden dann gemeinsam mit dir, was gemacht werden soll.
Bezahlt die Krankenkasse meine Behandlung?
Nein, Non-Prep Veneera sind eine Privatleistung und werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Ist Ratenzahlung möglich?
Ja, Ratenzahlung der Non-Prep Keramikveneers ist bei uns möglich. Sie wird mit einer Laufzeit von bis zu 72 Monaten über einen externen Dienstleister angeboten, wobei 24 Monate zinsfrei sind. Das bedeutet, wenn die Non-Prep Veneera über 2 Jahre abbezahlt werden, entstehen durch die Ratenzahlung keine Mehrkosten.